Scones sind für mich nicht nur ein himmlischer Hochgenuss (im Bild übrigens Cranberry-Cashew-Scones), sondern auch Ausdruck des englischen Lebensgefühls, das ich doch hin und wieder sehr vermisse – ein echter Cream Tea im Königreich ist einfach durch fast nichts zu toppen!
Seit unserer letzten Scones-Aktion ging mir das Thema der Clotted Cream nicht aus dem Kopf… das kleine, völlig überteuerte Gläschen original Devonshire Clotted Cream war leer und ich dachte mir: es kann doch nicht so schwer sein, das selber zu machen! Also habe ich wie wahnsinnig recherchiert und diverse Auskünfte zusammengetragen, die sich oft genug widersprochen haben. Na super? Ich berichte mal, was ich so rausgefunden habe:
Die Milch
Die original Clotted Cream wird aus Rohmilch, also vollkommen unbehandelter Milch, hergestellt. Sie wird „in flachen Pfannen erhitzt und für mehrere Stunden stehen gelassen.“ (Wikipedia) Oben sammelt sich langsam der Rahmanteil und das ist die Clotted Cream. Klingt erst mal so, als könne man das gut auch zuhause machen…
Rohmilch bekommt man beim Milchbauern, aber eben nicht in jedem Supermarkt – wie sieht es also mit einem Ersatz aus?
Die Tatsache, dass Milch im Supermarkt immer pasteurisiert ist, ist denke ich für die Herstellung von Clotted Cream irrelevant – wichtiger ist die Frage, ob sie auch homogenisiert ist, also so behandelt ist, dass sie praktisch nicht mehr aufrahmt. Genau das soll aber beim Erwärmen der Milch passieren. :) Ein Ersatz könnte also unhomogenisierte Milch sein, etwa aus dem Bioladen. Und sonst? An diversen Stellen (zum Beispiel hier oder hier) heißt es, man könne Vollmilch und Sahne mischen – das Ergebnis soll dasselbe sein. Und schließlich soll auch ganz einfache Schlagsahne funktionieren.
Die Herstellung
Auf vielen Blogs findet man den Hinweis auf die Verwendung von Pfannen, in denen man die Flüssigkeit auf dem Herd erhitzt. Ich habe das ausprobiert; es war eine einzige Katastrophe. Vielleicht ist meine Edelstahlpfanne zu gut (ich glaub fest daran) oder mein Herd zu heiß (das weiß ich sicher) – jedenfalls hat es nicht funktioniert. Die Mischung aus Milch und Sahne, die ich verwendet habe hat für einen ganz kurzen Moment gekocht und das Ergebnis war für die Tonne – beim Kochen beginnt offenbar ein Prozess, durch den die einzelnen Bestandteile der Milch sich trennen. Das ist nicht nur unansehnlich, sondern schmeckt auch noch seltsam klumpig und nach Kondensmilch (wie das dann aussieht, sieht man hier).
An anderer Stelle heißt es, man soll die Pfanne oder einen Topf im Ofen mehrere Stunden erwärmen oder das ganze mit einem Wasserbad versuchen.
Schließlich gibt es noch diverse Hinweise darauf, wann und wie lange man das Gefäß vor oder nach dem Erwärmen kühl stellen soll. Nigella zum Beispiel stellt vorher und nachher kühl und verbietet vehement den Kühlschrank – warum verrät sie nicht.
Und wie funktionierts nun tatsächlich?
Aus den diversen Quellen hab ich folgende Schlüsse gezogen:
- Rohmilch, Milch-Sahne-Gemisch oder Schlagsahne – geht wahrscheinlich alles ganz gut, das einzig Sinnvolle ist aber die Schlagsahne. Die hat den höchsten Fettgehalt und entsprechend ist die Ausbeute hier am höchsten.
- Pfanne und Herd gehen gar nicht – die Kombi aus Wasserbad und Ofen geht gut.
- Nach dem Erwärmen ordentlich kühlen lassen scheint wichtig zu sein, vorher setzen lassen muss wohl (zumindest bei Sahne) nicht sein.
Rezept für ca. 150 g Clotted Cream (reicht für Cream Tea für vier):
400 g frische Schlagsahne
Eine größere Auflaufform für das Wasserbad wählen und eine kleinere für die Sahne. Im Wasserkocher Wasser auf ca. 80 Grad erhitzen und in die große Form gießen, so dass es zwei bis drei Zentimeter hoch steht. Die Sahne in die kleine Auflaufform geben, in die große stellen und alles ab in den Ofen.
Bei ca. 70 Grad im Ofen acht bis zwölf Stunden erwärmen – bei mir waren es acht Stunden und das Ergebnis war Klasse!
Es sollte sich auf der Oberfläche eine etwas faltige Haut gebildet haben, die nicht mehr weiß ist – gelb sollte sie aber nicht unbedingt sein. Die Form vorsichtig aus dem Wasserbad heben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mit Frischhaltefolie bedecken und an einem kühlen Ort zwölf Stunden setzen lassen.
Die obere, festere Schicht mit einer Schaumkelle vorsichtig herausheben und in eine Schüssel geben. Den unteren flüssigen Teil kann man anderweitig verwenden. Die Clotted Cream ist noch recht flüssig, wird aber im Kühlschrank streichfest. eat it. love it.
Toettchen meint
Ja danke, solch ein Rezept habe ich schon lange gesucht. Bisher musste ich immer warten,m bis ich zum “The British Shop” kam, oder eine Mitleidige Seele mir Clotted Cream aus England mitbrachte.
Martine De Clercq meint
Hallo,
Würde es auch in ein crock pot (slow cooker)funktionieren.
Mit freundlichen grüßen
Martine
Michi meint
Salut Martine,
eine Leserin namens Britta hat das ausprobiert und hier als Kommentar geschrieben:
“Habe 2 x 200 ml Sahne in den Topf getan,auf “low” gestellt und ca. 6 Stunden gewartet.
Das Ergebnis war klasse.”
Vielleicht magst du es auch ausprobieren?
Viele Grüße
Michi
beatzy meint
Hat schon mal jemand probiert es im Thermomix zu machen? Ein Rezept dafür habe ich nicht gefunden. Nur für scones gibt es ein Rezept
Natali meint
hmmmm….. schade, dass es doch so “lange” dauert, bis man die Creme hat. Bei 8-12 Stunden im Ofen, kann es preislich vermutlich doch mit dem kleinen, gekauften Glas mithalten.
Tina meint
Die Stromkosten für 70°C Ofenhitze dürften, selbst bei 8-12 Stunden Heizdauer, doch deutlich unter dem Preis liegen, den man hier für ein Glas Clotted Cream zahlt – so man denn überhaupt eine Verkaufsstelle in der Umgebung hat. Im Victorian House in München kosten 227g etwa stolze 8,80 Euro.
Katrin meint
Mische einfach einen halben Becher Mascarpone und einen halben Becher Schmand – fertig! Schmeckt genauso und ist ruckzuck fertig! Ich habs einfach probiert – klasse!
Elisabeth meint
Hallo, wollte gerade Mascarpone als sehr guten Ersatz fuer Clotted Cream empfehlen, aber Dein Rezept von Mascarpone mit Schmand 1:1 klingt auch sehr verlockend.
Werden wir gleich spaeter probieren.
Diana meint
Ich hab die Mischung ausprobiert, bin aber nicht ganz überzeugt – Schmand ist geschmacklich nicht neutral genug, das Endergebnis hat eine hauchfein neutral-säuerliche Note, die nicht zur eher neutral-süßen Clotted Cream passt.
Kirsten meint
Ich habe gestern meine Cream angesetzt und heute vollendet. Ich habe auch nur 8 Stunden im Ofen gebraucht. Das Ergebniss ist perfekt geworden ! Ich kaufe die Cream nie mehr, mache sie nur noch selber. Danke für den tollen Tip .
Michi meint
Hallo Kirsten,
das freut mich zu hören! Ich muss jetzt auch mal wieder ein paar Stunden investieren. ;)
Viele Grüße
Michi
Iris meint
Wir sind zu zweit. D.h., dass es für so eine Mini-Menge einfach ein meeega Aufwand ist. Meine Idee: Kann man nicht grössere Mengen machen und diese dann gefrieren!? Geht doch mit Butter auch? Hat da jemand Erfahrung?
Michi meint
Hallo Iris,
keine Ahnung, einfach mal ausprobieren würd ich sagen. :)
Viele Grüße
Michi
Sandra meint
Hallo Michi
Das müsste doch im Slowcooker auf Low (70-75Grad) auch gehen? Muss ich dann auch Wasserbad nehmen oder reicht die wärme???
Sandra
Michi meint
Hallo Sandra,
da fragst du leider den falschen – ich habe keine Ahnung! Wenn du es testen möchtest, fänd ich dein Ergebnis spannend. ;)
Viele Grüße
Michi
Yona meint
Da biedert sicha ber jemand etwas auffällig an. Der Mann man offenbar solche “um den Hals Springerinnen” nicht, hahahahah!
Baldo meint
ich experimentiere nun schon lange herum mit dieser Köstlichkeit. Mittlerweile weiß ich , dass KAYMAK vom Balkan und CLOTTED CREAM aus England ähnlich sind. Ich beziehe meine Milch von einem Hof mit Jerseykühen . Diese Jerseymilch ist fast doppelt so fettreich wie normale Kuhmilch und schmeckt vorzüglich.Um eine ultimative CLOTTED CREAM oder ein außergewöhnliches KAYMAK herzustellen gebe ich in die Rezeptur noch geschlagene ungesüsste Sahne. Bei Youtube findest Du noch viel mehr Kaymak !
Katarina meint
Kaymak ist süßer Rahm….clotted Cream! Nichts anderes… Meine Oma hatte immer Rohmilch v Bauern auf dem Herd am Rand…. Und nach Stunden hat sich der Rahm dann gebildet…. Also nichts anderes….lecker…
bruno meint
Hallo Michi, nach deinem Rezept werde ich mal clotted cream herstellen, die anderen Rezepte mit Vollmilch sahen mir “unmöglich” und zu theoretisch aus. Ich hatte da auch schon an Sahne gedacht.
Kruemel meint
Hallo Michi,
ein großes Lob an dieses tolle Rezept!
Es funktioniert einwandfrei, der Zeitaufwand lohnt sich und ist wirklich sehr lecker zu Scones!
Vielen lieben Dank dafür!
Liebe Grüße.
Lux meint
Eine Frage: kann ich homogenisierter Rahm verwenden?
Michi meint
Hallo!
ich denke, das meiste, was man da bekommt ist homogenisiert. Ich habe ganz einfache Sahne aus dem Supermarkt genommen und das hat gut funktioniert. :)
Viele Grüße
Michi
toni meint
ich würde biosahne nehmen da die kein carragen enthält und sich schneller trennt homogenisiert ist schlagsahne wohl eher nicht da sie sich sonst kaum schlagen lassen würde doch das zugesetzte carragen der normalen sahne verhindert die trennung und das absetzen des rahm bei carragenfreier sahne passiert das schon in der packung und es dürfte die zeit im ofen deutlich verkürzen
Casi meint
Genau daran hat mich die biosahne auch immer erinnert. Benutze nie andere sahne.
Danke für das Rezept, probiere ich unbedingt aus.
Kottmann Inge meint
Ich werde dieses Rezept auf alle Fälle ausprobieren, ich stehe auf selbstgemachtes. Wem dies aber zu viel Arbeit ist, mann kann Clotted Crem im Internet entweder Bei: The British Shop Oder Teeversand Schrader bestellen. Hat allerdings seinen Preis. Dort bekommt mann auch Backmischungen für Scones, beim British Shop beides sehr lecker.
Petra Janz-Urbat meint
Also, ich habe gerade, frisch aus England zurück gekommen im I-net recherchiert. Bei
delinero.de bekommt man ein Glas Clotted Cream mit einhundertsiebzig Gramm für drei Euro neunundsiebzig. Lieferung wird binnen 3-4 Tagen garantiert. Porto Mengenunabhängig fünf Euro neunzig. Wenn man sich also zusammentut oder gleich mehr bestellt ein durchaus annehmbarer Preis, oder?! Also viel Spaß beim shoppen
Jacqi meint
Hallo
Clottet Cream aus dem Glas kann kein Ersatz sein für die Frische! Das habe ich ausprobiert und es ist schade für die selbstgemachten Scones.
Selbstgemachtes lohnt sich geschmacklich – die Kosten sollten nicht entscheidend sein.
Micaela* meint
Danke für das Rezept und die lustigen Forschungsergebnisse! Das, was Du beschreibst, nennt man das Agglutinieren des Eiweisses :-) Ich finde prima dass ich beim Selbstmachen selbst bestimmen kann welche Sahne (Bio, Carrageenfrei usw.) ich verwende- danke also für das Rezept- ich werd es ausprobieren. Laut Focus kostet eine Umluft- Backofenstunde 50 cent, anderer Backofen 75 cent. Bei 8 Stunden plus Sahne ist die gekaufte creme nicht teurer :-(
Michi meint
Hallo Micaela,
danke für deine Info zu Ofenkosten – das hätte ich nicht gedacht… :S Allerdings kommt es letztlich noch auf die Menge an, die man zubereitet. ;)
Viele Grüße
Michi
Dominique meint
Die Berechnung bei Focus basiert auf der Annahme das der Backofen ständig auf voller Leistung heizt.
Bei einem modernen Ofen kann man davon ausgehen, dass er etwa 5-7 Minuten pro Stunde heizt um die Temperatur von 70°C zu halten.
Das verursacht bei einem normalen Strompreis bei 8 Stunden Ofenbenutzung Kosten von insgesamt etwa 50-70 Cent.
tussi meint
ich hab jetzt des öfterwen bio Schlagsahne gekauft, und sobald man sie etwas draußen stehen lässt bildets sich eine dicke Schicht, die von Tag zu Tag dicker wird, ich frage mich, ist das nicht auch sowas wie clotted cream?
Michi meint
Hallo,
das ist soweit ich weiß der natürliche Prozess des Aufrahmens. Geht schon in die Richtung, ist aber noch keine clotted cream, vermutlich weil die Temperatur noch zu niedrig ist.
Viele Grüße
Michi
Penny meint
Hallo!
Ich habe heute voller Motivation dieses Rezept ausprobiert. Jetzt sind 8 Stunden rum und ich habe bisher nur eine dünne gelbliche Haut, darunter ist alles noch völlig flüssig. Ist das so normal? Kommt das Festwerden erst beim Abkühlen?
Lohnt es sich, es weiter drin zu lassen oder sollte ich es direkt abbrechen? (Ich frage jetzt mal voller Optimismus, dass jemand heute Abend noch antwortet :P)
So viele Fragen eines Clotted-Cream-Herstellungs-Neulings :D
Viele Grüße!
Penny meint
Beziehungsweise, im Text steht ja, dass die Cream zu Beginn noch flüssig ist, deshalb formuliere ich noch mal um: Woher weiß ich, ob das Ganze schon nach 8 oder erst nach 12 Stunden fertig ist? (Oder hab ich das überlesen?)
Michi meint
Hallo Penny,
was du beschreibst klingt genauso wie das, was bei meinem ersten Versuch passiert ist. Gelbliche Haut oben auf, nichts spannendes darunter. Ich hab damals gemutmaßt, dass die Temperatur zu hoch war. Ich denke, dass acht Stunden ausreichen – was aber eben nicht passieren darf ist so eine gelbe Haut – da laufen irgendwelche anderen Prozesse ab, die wir nicht haben wollen. :)
Viele Grüße und viel Erfolg für weitere Versuche!
Michi
kathrin meint
Das versteht ich irgendwie nicht, wenn ich Clotted Cream kaufe hab ich doch auch die gelbe Kruste oben drauf, die kann man doch einfach mit verschmieren?!
Michi meint
Hi Kathrin,
ist lange her, dass ich Clotted Cream gekauft habe, kann mich an eine Kruste nicht erinnern. :)
Viele Grüße
Michi
Sarah meint
Mir ist sowas ähliches passiert. Kann man die gelbe schicht abnehmen und auf kleinerer hitze weiter machen?
Michi meint
Hallo Sarah,
gute Frage, kann ich nicht sagen – ich hab es damals probiert und fand es so fern vom gewünschten Ergebnis, dass ich es in die Tonne gehauen hab.
Viele Grüße
Michi
tussi meint
ich denke , das ist ein gutes Rezept für den Kaminofen, (oben drauf stellen), das werde ich mal im Winter ausprobieren.
Michi meint
Spannende Idee!
Noko meint
Das Rezept klingt super! Ich habe eine Frage zu der Füllhöhe der Sahne. Wenn ich aus 400ml “nur” 150ml Cream bekomme, kann man die Ergiebigkeit evtl. erhöhen, wenn man die Füllhöhe der Sahne veringert bzw. die Oberfläche der Sahne vergrößert. Oder einfach: wie dick ist die Creamschicht nach 8 Stunden. LG
Noko
Michi meint
Hallo Noko,
das ist eine schwierige Frage – ich denke, dass sich die Ergiebigkeit nicht besonders stark erhöhen lässt, weil ja nur ein bestimmter Anteil Fett in der Sahne enthalten ist, der aufsteigen kann. Und die Dicke der Schicht hängt natürlich vom Gefäß ab, deswegen kann ich das so auch nicht gut beantworten…
Viele Grüße
Michi
Schnaak meint
Lebe lieber unperfekt! Macht weniger Arbeit.
LG
DS
Britta meint
Hallo Ihr Lieben,
ich habe die Idee mit dem Slow Cooker aufgegriffen.
Habe 2 x 200 ml Sahne in den Topf getan,auf “low” gestellt und ca. 6 Stunden gewartet.
Das Ergebnis war klasse.
Ich werde es nie wieder anders machen.
Lag es an der Sahne? Auf dem Tetra Pack (200ml) stand “WHIPPING CREAM”.
Lag es am Slow Cooker?
Ich wünsche Euch gutes Gelingen.
Eure Britta
Michi meint
Hallo Britta,
herzlichen Dank für deinen Bericht!Super, dass es geklappt hat! Whipping Cream bedeutet ja auch nur “Sahne zum Schlagen”. Jedenfalls klingt es nach einer stromsparenderen Möglichkeit als im Ofen. :)
Viele Grüße
Michi
Marion meint
Hallo Britta, mit geöffnetem oder geschossen Deckel? Würde es auch gerne im Slow Cooker probieren. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Viele Grüße
Marion
Andrea meint
Hallo Zusammen
Bin grad aus England zurück und hatte mir dort natürlich einen “5 o`clock tea” gegönnt.
Natürlich wollte ich das hier zu Hause auch mal zelebrieren. Ich hab mal das Rezept nachgekocht. Es sah Anfangs bei mir nach nem totalen Reinfall aus (alles blieb irgendwie flüssig, obwohl die Milch quasi aus der Kuh in die flache Form kam) aber als es dann aus dem Kühlschrank kam, vom feinsten kann ich nur sagen.
Ich bin begeistert, und es wird nicht meine letzte Creamkochorgie bleiben.
renabckr meint
Hallo, das Verfahren hat auf Anhieb bestens geklappt und das Ergebnis war erfreulich gut!
Mengenmäßig war es reichlich bei 400 ml Sahne für 2 Personen. Ich werde den Rest einfrieren für das nächste Mal.
Michi meint
Super, das freut mich!
Nana meint
Hallo Michi,
ein ganz großes Lob für dein Rezept!!! Nach unserem Irlandurlaub hatten wir natürlich Sehnsuchht nach einem richtigen High-Tea mit Scones und clotted cream.
Habe gestern 500ml Bio-Sahne (32% Fettanteil) für 7 Stunden bei 70° im Ofen gehabt. Schön im Wasserbad, wie du es geschrieben hast. Über Nacht in den Kühlschrank und vorhin 200 gr feinste Clotted Cream als Ergebnis bekommen. Die Scones sind gerade in den Ofen gewandert und nachhher wird mit Freunden geschlemmt. Danke nochmal!!
Michi meint
Perfekt, so soll es sein!
Corinna meint
… Ich habe es im Einkocher ausprobiert. 3 l in 9 Gläsern: Top!
Mal schauen wie lange es nun haltbar ist….
Bahar meint
hallo Corinna,
kannst du bisschen ausführlicher beschreiben, wie du das mit dem einkocher gemacht hast? wie machst du die Creme haltbar? welche Gläser benutzt du? usw.
Danke und Grüße
Bahar
Baldo meint
Schau mal bei YouTube :
http://youtu.be/8EDoaDfL8RU
Ursula Japtok meint
Hallo, ich habe als Ersatz “Mascarpone” ausprobiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wenn man diesen noch aufschlägt, kommt er der clotted cream schon recht nahe.
Für die Scones habe ich noch folgendes Rezept:
240 g Mehl, 1 Backpulver, 1/2 TL Salz, 1 Ei, 45 g Butter/Marg., so viel Milch, bis der Teig schwer reißend vom Löffel geht.
In gefettetes Scones-Backblech bzw. Muffin-Backblech geben und ca. 30 min. bei 200° auf mittlerer Schiene backen. Ergibt ca. 12 Stck.
Dieses Rezept kann noch süßer (evtl. mit grobem Zucker) und Rosinen oder aber auch mit Käse/Speck herzhaft abgeändert werden.
Ursula Japtok
Astrid meint
Hallo zusammen!
Abenteuerliche Zubereitung der Clotted Cream! Bei den Energiepreisen in der Schweiz zu teuer und wer hat soviel Zeit?
Hier gibt es allerdings Crème Gruyère= Doppelrahm 45% Fett (Clottet Cream 55%). Ist etwas flüssiger aber durchaus brauchbar und günstiger, nicht billiger!
Bei salzigen Scones nehme ich Crème Fraîche.
So gutes Gelingen für Eilige, en guete!
english-girl meint
Nachdem ich das Rezept ausprobiert habe und es leider nichts geworden ist (könnte jedoch auch an meinen Fähigkeiten liegen – bin kein Ass in der Küche), habe ich mich mal hingesetzt und ein bisschen geforscht.
Die original Clotted Cream von Roddas gibt es inzwischen auch in Deutschland online zu kaufen und die ist gar nicht so teuer. Also für alle, die küchentechnisch nicht so begabt sind, aber nicht auf die leckere Clotted Cream verzichten will, sollte mal bei british-shopping.eu vorbei schauen, seit ich den Laden gefunden habe, bin ich quasi im Himmel O:)
Viele Grüße
Melanie
Beate meint
Ist das eigentlich soviel anders als wenn ich Schlagsahne überschlage? Das ist dann zwar der Weg zur Butter, aber zu Beginn gibt das eine Rahmegeschichte, die ziemlich lecker ist. Wir haben im Kuhstall immer Milch abgeschöpft und stehen lassen und den Rahm genommen, der sich oben absetzte. Ist wie bei Demeter-Milch, die hat auch den Rahmpropf. Ich fand im Laden die Clotted Cream sehr ähnlich dieser Rahmgeschichte…
LG beate
Michi meint
Hallo Beate,
so viel anders ist es sicher nicht und Clotted Cream ist ja auch sehr buttrig im Geschmack. Letztlich müsste man dazu auch wissen, welchen Fettgehalt die natürlich aufgerahmte Sahne hat. Der ist vermutlich schon höher als bei der homogenisierten Variante ausm Supermarkt. ;)
LG Michi
Hanna meint
Klingt machbar… Könnte man auch Schlagsahne mit Creme Double “anfetten”, um die Ausbeute zu erhöhen?
Tina meint
Hm, haben wir noch nie versucht, Michi ist gerade noch etwas skeptisch wegen der Milchsäure. Deshalb können wir dir leider auch nicht mehr raten als: Ausprobieren! Und dann sehr gerne berichten, wir würden die Erkenntnisse von euch gerne sammeln und den Beitrag dann mal etwas damit aktualisieren. :)
Silke meint
Vielleicht liest das ja in 2019 oder danach noch jemand. Ja, man kann den Fettanteil und damit die Ausbeute mit Creme Double erhöhen. Ich habe das in Australien, wo es so gut wie nirgendwo Clotted Cream zu kaufen gibt, egal was das Internet behauptet, erfolgreich gemacht.
Assynt92 meint
@ kathrin, du hast vollkommen Recht: die Oberfläche der gekauften clotted cream ist gelb, und man verstreicht sie einfach.
Zwopfeva meint
Ich überlege, eine größere Menge zu machen (von wegen Energiekosten). Kann mir jemand etwas dazu sagen, ob es mit dem Einfrieren klappt oder leidet die Qualität darunter (Eiskristallbildung, Ausflocken nach dem Auftauen o.ä.)?
Anne Price meint
Ich bin urprünglich aus Cornwall und kaufte bis Brexit mehrere Packungen um sie einzufrieren. Klappt sehr gut. Allerdings darf man jetzt alle Molkereiprodukte als Privatperson nicht mehr in die EU importieren, leider. Die gelbe Kruste ist man selbstverständlich mit. Mascarpone ist kein Ersatz, diese Sahne ist zu fade. Ich bin an den Tips interessiert, da auf herkömmliche Art und Weise wegen der Homogenisierung der Milch clotted cream herzustellen nicht möglich ist.
Inga meint
Apropos Topf: Habe die Cream gerade im Topf gemacht, hhmmm! Topf mit großem Durchmesser auf Induktionsherd, Sahne hinein (normale Sahne, kein Bio, Bio geht aber bestimmt mindestens so gut), kurz angeheizt mit Stufe 3 oder 4 (von 9 Stufen maximal), aufpassen, dass es nicht zu warm wird (70/80 Grad, habe ein Thermometer benutzt, dann runter auf 1 (oder h, noch unter 1) und 6 Stunden stehen lassen. Falls es zu kalt wurde, mal kurz hoch gedreht. Dann gekühlt. Toll!
Hollie meint
Man könnte auch in einen türkischen Supermarkt gehen und Kaymak kaufen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kaymak
Gruß – Hollie
Cornelia meint
Vielen Dank für dieses Rezept! Ich hatte es zuerst im Crockpot versucht – da meiner aber wohl zumindest mit der relativ kleinen Menge Sahne zu heiß wird, hat es nicht geklappt.
Im Backofen ist mir die Clotted Cream aber direkt beim ersten Mal gelungen. Prima! Die werde ich am Wochenende in meinem Kochkurs stilecht zur Tea Time zu frisch gebackenen Scones servieren. ;-)
Tina meint
Liebe Cornelia, das freut mich! Danke auch für den Hinweis mit dem Crockpot, weder Michi noch ich besitzen keinen. Umso wichtiger also für die anderen Crockpot-Besitzer :)
Hab eine tolle Tea Time und ein schönes Wochenende!
Tina
Lia meint
Lecker! Clotted Cream kannte ich vorher noch nicht, aber denke das ist fast dasselbe wie türkische Kaymak oder italienische Mascarpone. Schön wenn man das auch selbst herstellen kann :)
Tina meint
Hey Lia! Die Ähnlichkeit zu Kaymak kann ich nicht einschätzen, das habe ich noch nie gelesen, aber schon mehrfach davon gehört. Mascarpone jedoch würde ich definitiv anders einschätzen, doch etwas cremiger und irgendwie “frischer” :)
Julia meint
Kann jemand was dazu sagen, wie lange die fertige clotted cream dann haltbar ist im Kühlschrank? Merci – <3
Petra meint
Ich habe Clotted Cream durch eine Mischung aus Mascarpone und Sahne ersetzt. Das Ergebnis war sehr annehmbar….
Petra
Sandra meint
Ich hab Dein Rezept heute Nacht mal ausprobiert. Um 18 Uhr alles ab in den Ofen auf 70 Grad. Um 21 Uhr schaute ich mal nach, da war eine Haut oben entstanden. Nachts um 2 wurde ich wach und sah nach der Sahne. Sie war oben goldbraun überbacken… Ich habe die Sahne dann rausgenommen und erstmal ankühlen lassen. Als i h um 5 Uhr dann endgültig aufstehen musste, habe ich die Sahne in den Kühlschrank gestellt. Heute um 12 Uhr Mittags habe ich die Clotted Cream dann vorsichtig von der flüssigen Sahne getrennt. Sie schmeckt soweit super. Nur eben das goldbraun oben war blöd…. Ich mache nun grade einen zweiten Versuch und habe die Sahne von vorn herein mit Staniol lose angedeckt. Schauen wir mal ob das besser klappt.
Wilhelm Höger meint
Ich denke, wenn man Schlagobers mit Sauerrahm mischt und aufschlägt gibt das den “Clotted Cream” Effekt
Tina meint
Die Frage ist: Willst du den “Effekt”, was meist nur in Richtung Konsistenz/Optik geht, oder eben den Geschmack? Und da funktioniert Schlagsahne mit Sauerrahm leider nicht so wirklich als Ersatz, finden wir…
Maren Degener meint
Mir ist die original clotted cream a) zu teuer und b) zu viel Aufwand. Ein cremiger Rahmfrischkäse oder Creme Double tun es auch!
Anke meint
Ich hätte mal eine Frage:
Ist es egal, ob Umluft oder Ober-Unterhitze? Und sollte der Ofen vorgeheizt sein?🙈 Bin mir da nämlich total unsicher im Moment🙈
Sonja meint
Habe die Cream gestern nach dem Rezept gemacht, weil wir die Royal Wedding am Samstag mit einem Cream Tea anschauen wollen (habe einige Jahre in London gelebt und vermisse die Insel und den Afternoon Tea). Hat super funktioniert, Danke für das Rezept. Bio-Sahne mit min 30% Fettgehalt, ein Backblech mit Wasser, eine Auflaufform mit der Sahne, 8h im Backhofen, über Nacht im Kühlschrank und heute morgen habe ich die Cream abgeschöpft und abgefüllt. Jetzt wird sie sich hoffentlich bis Samstag gut halten…
Tina meint
Liebe Sonja, ich drücke die Daumen. Eine Tea Party zur Royal Wedding klingt nach einem hervorragenden Plan, vielleicht mache ich den spontan ja noch nach :) Lasst es euch gut gehen vor dem Fernseher!
Evi meint
Hallo,
habe mich nun duch die Kommentare gekämpft und leider nicht den Richtigen gefunden.
Habe auch ein paar Fragen dazu:
1. Hat das schon jemand im Thermomix ausprobiert? Wie wurde vorgegangen? Wie war das Ergebnis?
2. Wie sind die Erfahrungen mit dem Einfrieren? Empfehlenswert oder nicht so?
Ich muss dazu sagen, dass ich zu meinem Geburtstag für eine (einzige!) Freundin die unter meinen Partygästen sein wird fürs Brunch-Buffet Scones backen will und ihr dann unter Umständen die Clottet Cream der Vollständigkeit wegen anbieten möchte und diese Cream selbst überhaupt noch nicht kenne.
Daher die 3. und vielleicht für euch leicht lächerliche Frage:
Wie muss ich mir diese Cream geschmacklich vorstellen?
Clotted Cream meint
Wenn man keine Clotted Cream kaufen möchte, ist das echt eine tolle Alternative :)
Christian meint
Wow! Das funktioniert hervorragend! Bio-Sahne ohne Carragen mit 35% Fett, genau 8 Stunden bei 70 Grad Ober- und Unterhitze im Wasserbad, über Nacht bei 18 Grad Zimmertemperatur stehen lassen, danach obere Schicht (war gelb aber eindeutig angedickt) abgeschöpft und kaltgestellt. Nach 4 Stunden war eine herrliche Clotted Cream fertig. Geschmack einwandfrei und perfekt! Selbst meine englische Freundin ist begeistert. Vielen Dank!
Kassandra meint
Hall, hat es inzwische einmal jemand im Joghurtbereiter versucht (elektrisch oder in der stromlosen Thermovariante)??
Gar in der guten alten Kochkiste (also in der modernen Variante: im Bett warm gehalten, nach demerhitzen)???
LG KasSandra
ngised meint
Hallo,
danke für den interessanten Blog….
Hier noch meine Zubereitungsalternative, welche die Arbeit erheblich reduziert und ein perfektes Ergebnis zulässt:
Bei meinem Speiseeismaschinenkauf habe ich bereits auch clotted cream und die slow cooker-Methode im Kopf gehabt. Die Eismaschine macht auch Joghurt im 2l Topf. Man kann also stundengenau die Sahne erwärmen lassen und danach wird sie automatisch heruntergekühlt und der Topf wandert in den Kühlschrank. nach ca. 6-8 Stunden einfach die clotted cream abschöpfen. Natürlich dauert dies alles, aber die Arbeitszeit dauert wenige Minuten und das Ergebnis schmeckt definitiv besser als aus dem Glas. Ich vermute dies dürfte auch mit jedem normalen Joghurtbereiter dann meist in kleinen Gefäßen möglich sein.
VG Heiko
Lu Klein meint
Kaufe oft Bio Schlagsahne (meistens Andechser Natur) und Sauere Sahne für den Vorrat..einfach so…
Manchmal landen die Becher ganz oben im Kühlschrank…aus Versehn …für wochenlang…
Einmal hab ich eins “wiedergefunden”….MHD seit MONATEN(!) abgelaufen…Bin aber a neugieriger Mensch…
Habs aufgemacht…und 4 bis 5 cm dickes , feinstes “clotted cream” gefunden…unten ca. 50 ml dünnes Milch…
Seitdem kaufe MIT ABSICHT zwei ,drei Becher Bio Schlagsahne mehr.:)
Claudia meint
Hallo zusammen,
bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Habe vor ein paar Jahren (nach einem Englandurlaub) auch mal die Clotted Cram gemacht. Rahm in große Pfanne, 13 Stunden bei 70 – 80 Grad im Ofenrohr (ohne Wasserbad) gehabt. Hat erst nicht nach Clotted Cream ausgesehen, obenauf braune Haut. Am nächsten Tag konnte ich die braune Haut einfach abziehen und darunter war perfekte Clotted Cream 😉👍
Das mit dem Einfieren werde ich nach dem Zubereiten morgen ausprobieren. Habt mir wieder Lust darauf gemacht!
Hummingbird meint
Fazit: geschmacklich und qualitativ ist das Endergebnis TOP ! Ich finde allerdings, es steht nicht im Verhältnis zum Einsatz (Menge an Sahne und Zubereitungszeit im Ofen). Bei mir ist ein recht kleines Schälchen Clotted Cream dabei rum gekommen, welches für max. 4 Scones ausreichen wird. Ich denke ich werde demnächst auf “Kaymak” (türk. Supermarkt) oder eine Mischung aus Mascarpone und Schwand ausweichen.
Tanja meint
Hallo,
das hört sich wirklich gut an. Wieviel Grad C sollte man den Backofen stellen?
VG Tanja
Susanne meint
Seid wir 2013 in Cornwall waren suche ich nach einem Rezept. Viel probiert und viel gescheitert.
Das hier ist der Wahnsinn. Es ist perfekt geworden. Danke für das tolle Rezept.