Obwohl ich als Mädchen die Farbe Rosa und Schnörkel und Blümchenmuster vehement abgelehnt habe, bin ich heute umso hingerissener, wenn es mich in ein richtiges “Mädchencafé” verschlägt: Kuchen wie zu Hause, eine verspielte Einrichtung mit Shabby Chic und Bonbonfarben und Kaffee aus Porzellantassen wie bei Oma gibt’s da, es ist hell und freundlich und einfach nur schön. Das scheint gerade mal wieder ein Trend zu sein – in München gibt es inzwischen auch ein paar solcher Cafés. Für diesen Monat möchte ich euch deshalb drei echte Mädchencafés in München vorstellen, die wunderbar für einen Kaffeeklatsch mit der besten Freundin geeignet sind.
Café Fräulein – Altstadt
Das kleine Café ist vielleicht zwei Minuten Fußweg vom Viktualienmarkt entfernt, wenn die gestreifte Markise nicht gerade ausgefahren ist, läuft man schon fast daran vorbei. Innen ist es jedoch wunderbar nostalgisch eingerichtet, nur wenige Tische und eine Kaffeebar gibt’s hier. Das Kuchenangebot wechselt, manchmal steht sogar eine Auflaufform voller Scheiterhaufen neben den kleinen Glasglocken mit kleinen Kuchen. Es gibt Käsekuchen mit Beeren, Blondies und natürlich Zimtschnecken, denn das Café gehört zur Giesinger “Zimtschneckenfabrik”. Alle Kuchen, die ich bisher dort gegessen habe, waren sehr lecker und frisch – mein Favorit ist inzwischen der unglaublich saftige Apfelkuchen (oben rechts im Bild). Die Kuchen kosten um die 2,50€, die Tasse Kaffee gibt’s für 2,40€, Cappuccino für 2,80€.
Café Fräulein – Frauenstraße 11 – www.cafe-fräulein.de
Princess Schokobar – Schwabing
Ganz in der Nähe von der Münchner Freiheit liegt die Princess Schokobar, die sich selbst “Chocolaterie & Patisserie” nennt. Tatsächlich gibt es hier Pralinen und handgeschöpfte Schokolade zu kaufen, wir sind beim letzten Besuch jedoch geradewegs auf die Vitrine an der Ladentheke zugesteuert. Wunderbare kleine Törtchen gibt’s hier, Michi und ich haben uns für das Cassis-Schoko-Törtchen (3,90€) und das Törtchen mit Kokoscreme und Himbeeren für 3,50€ entschieden. Dazu gab es Cappuccino mit Soja-Vanille-Milch (3,00€).
Alle Kreationen des Hauses sind vegan, gemerkt hat man davon jedoch gar nichts. Im Gegenteil, den leckeren Vanille-Cappuccino ziehe ich ab sofort jedem mit herkömmlicher Milch vor…der stolze Preis für die Törtchen ist unserer Ansicht nach absolut gerechtfertigt, sie sind wirklich kleine Kunstwerke und schmecken hervorragend. Leider hat der Laden momentan nur freitags und samstags geöffnet für wenige Stunden geöffnet, die Öffnungszeiten findet ihr auf der Website.
Princess Schokobar – Haimhauserstraße 3a – www.princess-chocolate.com
Café Lotti – Maxvorstadt
Ein Traum in Rosa erwartet einem im Café Lotti – gut, eine Ecke ist auch noch babyblau. Schlichte weiße Möbel, geblümte Tischdeckchen und opulente Kronleuchter an der Decke machen das Café durch und durch barbieesk, macht aber gar nichts. Die Kuchenauswahl ist klein, aber wirklich fein, besonders den Käsekuchen möchte ich hier lobend hervorheben. Ich habe selten so einen guten Käsekuchen in einem Münchner Café gegessen (bin aber natürlich auf Tipps und Gegenmeinungen eurerseits gespannt!), er hat für mich genau die richtige Konsistenz und Ausgewogenheit zwischen Vanille und Zitrone. Leider habe ich den genauen Kuchenpreis nicht mehr im Kopf, er kostet auch etwa 2,50€, wenn ich mich recht erinnere. Sollte es die Varianten mit Himbeeren oder Blaubeeren geben, so möchte ich euch diese ebenfalls ans Herz legen. Ach, am liebsten würde ich hier jeden Tag Käsekuchen essen. Die Tasse Kaffee gibt’s für 2,60€, der Cappuccino kostet hier 3,00€.
Café Lotto – Schleißheimer Straße 13 – www.cafe-lotti.de
Vroni meint
oh ja Mädchencáfes :) vielen dank für die tipps, die werd ich ausprobieren. Richtig super ist auch der Gartensalon in der Amalienpassage
Khoa Nguyen meint
Schade, dass dort nicht zumindest Sekt getrunken werden kann, wo eine Freundin von mir Geburtstag feierte. Der Laden ist wirklich schick eingerichtet und hat mir als Mann durchaus gut gefallen.